Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

von Clarence Willard
22. April 2023

Im Gegensatz zu ihren Nachbarn gibt es in der deutschen Gastronomie und Hotellerie noch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, was den Arbeitsplatz und die Personalplanung betreffen. Neue Technologien und digitale Prozesse sind jedoch im Kampf um neues Personal sowie der Kundengenerierung entscheidend. Für deutsche Unternehmer:innen lohnt es sich deshalb, einen Blick auf die Organisation ihrer nordischen Kolleg:innen zu werfen, um internationale Trends gezielt für sich zu nutzen.

Gig-Economy und Personalplanung

Der Begriff Gig-Economy, der sich unter anderem in Skandinavien schon etabliert hat, beschreibt die Gegebenheit, dass Mitarbeitende nicht nur einen festen Arbeitsplatz haben, sondern mehrere verschiedene Arbeitgeber und -orte. Dieses Geschäftsmodell spricht vor allem die jüngeren Arbeitskräfte rund um die Gen Z an. Darauf aufbauend ist eine präzise Kalkulation des Personals in den nordischen Ländern Standard. Jede Stunde eines Mitarbeitenden wird genau berechnet, was eine effizientere und weitblickende Planung erfordert. Deutsche Unternehmen setzen dagegen häufig mehr Angestellte auf die Kund:innen an, was teilweise zu einer Überbesetzung des Personals führt. Für nordische Betriebe ist es außerdem wichtig, diverse Benefits für die Angestellten zu bieten, die sie von anderen Arbeitgeber:innen abheben und für Bewerber:innen attraktiver machen. Denn die skandinavische Hospitality-Branche investiert viel Zeit, Geld und Mühe in die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden – ein weiterer wichtiger Punkt, den sich deutsche Unternehmer:innen ebenfalls auf ihre To-do-Listen setzen sollten.

Gesetzesänderungen befeuern digitale Transformation

Gerade im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Hotel- und Gastronomie-Branche bietet die Digitalisierung eine höhere Gewinnchance als manuelle Prozesse. Deshalb werden mittlerweile auch in kleineren Betrieben Änderungen bezüglich digitaler Prozesse vorgenommen. Durch cloudbasierte Lösungen können entsprechende Softwares dabei sehr viel günstiger erworben werden als noch vor einigen Jahren. Gestützt wird diese Transformation von Gesetzesänderungen, die dazu geführt haben, dass europäische Betriebe digital stärker aufgestellt sein müssen. So sind Unternehmer:innen in Norwegen beispielsweise dazu verpflichtet, Steuerlisten zu führen, um Transparenz zu schaffen und Steuerhinterziehung zu vermeiden. Vor allem in der Gastronomie ist es daher essentiell, den Überblick über die Zahlen zu behalten, da bei wiederholtem Verstoß der Entzug der Schanklizenz bzw. Geldstrafen bis zu 5.160,00 Euro drohen. Der Wunsch, solche Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren, ist dadurch zusätzlich gewachsen.

Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday Foto beigestellt
Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday
Foto beigestellt

Daten gezielt zur effizienten Planung nutzen

Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie haben zudem deutlich gezeigt, wie wichtig ein reibungsloser und zuverlässiger Informationsfluss und die Vernetzung unter den Mitarbeitenden eines Betriebs sind. Das setzt vor allem intern ein übersichtliches System voraus, das insbesondere auch neu gewonnenem Personal den Einstieg erleichtert sowie Manager:innen gleichzeitig einen Überblick über alle relevanten Updates und Kennzahlen bezüglich der Personalplanung gibt. Sämtliche digitale Fortschritte ermöglichen eine ganz neue Art der Produktivität in den Betrieben selbst. Denn durch die so gewonnenen Einblicke und die damit verbundenen automatisierten Prozesse kann eine viel präzisere und datengesteuerte Planung durchgeführt werden. So wissen erfahrene Restaurantleiter:innen, die ihren Betrieb sowie ihr Daily Business kennen, zwar, wie sie kalkulieren müssen. Doch neu eingesetzte Manager:innen werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über die nötigen Kennzahlen verfügen und dadurch erst einmal deutlich ineffizienter arbeiten. Wenn allerdings die erforderlichen Informationen im System hinterlegt sind, kann auch neu eingesetztes Personal vom ersten Tag an ökonomisch arbeiten.

Die Hospitality-Arbeitswelt verändert sich, Deutschland muss nachziehen

Der Umstieg auf digitale Alternativen ist in der Hotel- und Gastronomie-Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine digitale Kommunikation und Tools, die die Zusammenarbeit vereinfachen, werden dabei vor allem von der aufstrebenden Gen Z vorausgesetzt und sind essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auf dem Arbeitsmarkt. Die deutsche Hotellerie und Gastronomie muss die ihnen gebotenen Perspektiven, die die Digitalisierung und die Integration unterschiedlicher Tools innerhalb der Betriebe mit sich bringt, für sich nutzen. Dabei gilt es, die Trends und Bewegungen in anderen Ländern gezielt im Blick zu haben und darauf zu reagieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lesenswert

Das Almanac Palais hat 2023 eröffnet. © beigestellt

Das Almanac Palais hat 2023 eröffnet.

© beigestellt

Hotellerie

Wiener »Hotel-Pipeline« gut gefüllt

Die Hotellerie in der Hauptstadt zeigt sich krisenfest und in den kommenden zwei Jahren wird die Anzahl der Zimmer deutlich aufgestockt.

»Loisium«-Geschäftsführer Mustafa Özdemir © Loisium Wine & Spa Hotels

Geschäftsführer Mustafa Özdemir

© Loisium Wine & Spa Hotels

Hotellerie

10 Standorte bis 2029: »Loisium« auf Expansionskurs

Geschäftsführer Mustafa Özdemir kündigt – anlässlich des 20. Geburtstages der Langenloiser »WeinWelt« – ambitionierte Expansionspläne an.

Arbeit in Gastronomie und Tourismus hat nichts mit Gruselgeschichten zu tun. © Rene Asmussen / Pexels

Arbeit in Gastronomie und Tourismus hat nichts mit Gruselgeschichten zu tun.

© Rene Asmussen / Pexels

Arbeitgeber-Check

Ineffektives Branchen-Bashing: Strategiewechsel ist angesagt!

Statt negativer Kritik an der Branche, sollte man die Aufmerksamkeit auf erstklassige Arbeitgeber:innen lenken!

Wiberg hat in Zusammenarbeit mit Hypergram ein Out-of-Home-Marketingevent im Shoppingcenter Wien Mitte The Mall inszeniert.

© Wiberg

Marketing

Augmented Reality revolutioniert das Speiseerlebnis

In der Welt der Gastronomie geht eine spannende Veränderung vor sich, die nicht nur die Gäste beeindrucken, sondern auch die Betriebsabläufe in Restaurants und Hotels optimieren kann: Augmented Reality (AR).

Jede Beschwerde verdient Aufmerksamkeit und Respekt. © Pexels/Antoni Shkraba Production

Jede Beschwerde verdient Aufmerksamkeit und Respekt.

© Pexels/Antoni Shkraba Production

Gastfreundlichkeit

Beschwerdemanagement – 5 No-Gos, die vermieden werden sollten

Mit der richtigen Herangehensweise können aus negativen Erfahrungen positive Wendepunkte gemacht werden.

Der »RX Female Award« rückt Frauen im Tourismus ins Rampenlicht. © Lars Behrendt

Der »RX Female Award« rückt Frauen im Tourismus ins Rampenlicht.

© Lars Behrendt

Female

Frauenpower im Hotel- und Gastgewerbe

Mit außergewöhnlichem Engagement und Kompetenz agieren Frauen heute in zahlreichen Branchen als Vorbilder. Mit dem »RX Female Award« werden diese Vorreiterinnen und herausragenden Persönlichkeiten geehrt.

Meist gelesen

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser © Beigestellt

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser.

© Beigestellt

Karriere

Neue Dreifach-Spitze für das »Asia Resort Linsberg«

Christian Loimayr, Robert Mahrhauser und Stefan Nowatschka haben die Leitung des Wellnesshotels mit asiatischem Flair übernommen.

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen. © DHA

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen.

© DHA

Aus- und Weiterbildung

Personalwesen im Fokus: Innovativer Kurs für HR-Profis im Bereich Recruiting Management

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) erweitert ihr Portfolio an beruflichen Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Personalwesen.

Christian Hahn © Jannis Hagels

Christian Hahn

© Jannis Hagels

Karriere

Christian Hahn kocht jetzt im »Ameron Bonn Hotel Königshof« auf

Der 31-Jährige ist seit August neuer Küchenchef des Traditionshauses.

Full-Service-Betreuung bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe. © Selina Flasch Photography

Das Team der Agentur Comma bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe.

© Selina Flasch Photography

Fachkräfte

Hotelmarketing im Wandel: Comma kreiert kühne Konzepte für Gästegewinnung und Teamwachstum

Advertorial

Reels, Influencer, KI, Bing – die Welt des modernen Marketings ist im Wandel. Zusätzlich zu den Klassikern wie PR und Google Ads starten einige »Züge«, auf die man eiligst aufspringen sollte.

Erik Friemuth wird CEO von »Premier Inn Deutschland«. © TUI

Erik Friemuth wird der erste Deutschland-CEO von »Premier Inn«.

© TUI

Karriere

TUI-Marketingchef wird CEO bei »Premier Inn Deutschland«

Erik Friemuth verlässt den Touristikkonzern, um die Hotelkette zum Marktführer im Budget-Segment zu machen.

Schnell zuzubereitende Produkte, wie die Pasta von Barilla, sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. © Barilla for Professionals

Schnell zuzubereitende Produkte, wie Pasta von Barilla, sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken.

© Barilla for Professionals

Küche

Personal-Entlastung durch High Convenience-Food

Nicht erst seit gestern fehlen Arbeitskräfte in Gastro-Küchen. Eine willkommene Erleichterung können hierbei hochwertige Fertigprodukte sein, die einen Entlastungsfaktor für das bestehende Personal ausmachen. Pasta, Fleischalternativen und Desserts als Beispiele.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!