»Zu Tisch im Muntafu«: Wie schmeckt eigentlich Vorarlberg?
In den malerischen Tiefen des Vorarlberger Tals Montafon gibt es kulinarisch einiges zu entdecken. Allem voran: Spezialitäten mit Sura Kees, dem berühmten Sauerkäse aus der Region.
Denkt man an das Montafon in Vorarlberg, kommen als erste Bilder malerische schneebedeckte Hänge in den Sinn. Vielleicht auch der Gedanke an ein besonderes Möbelstück, namentlich den Montafoner Tisch, der mit seinen acht Ecken und traditionellen Intarsien zum Verweilen einlädt. Doch die wohl spannendsten Entdeckungen, die man in diesem idyllischen Tal machen kann, sind kulinarischer Natur. Hier versteckt sich nicht nur ein Bewusstsein für die besondere Qualität regionaler Zutaten, sondern auch das am besten gehütete Käsegeheimnis des Alpenraums. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird im Montafon Sura Kees, ein bekömmlicher Sauerkäse, hergestellt. Mit dem Aufkommen von Käse mit Lab ging das Wissen um den Sura Käs zwar kurzzeitig verloren, doch in letzter Zeit erfreut sich die Spezialität aufgrund ihrer gesunden Eigenschaften wieder größerer Beliebtheit.
Kulinarischer Querschnitt
Sura Kees steht auch im Kochbuch »Zu Tisch im Muntafu« im Fokus, dass regionale Rezepte des Tals erstmals gesammelt schriftlich festhält. Die insgesamt 41 erlesenen Rezepte stammen von 29 Köch:innen aus der Montafoner Gastronomie und Hotellerie, von der Gastgeberschule für Tourismusberufe und auch von Privatpersonen, die mit der regionalen Küche verbunden sind. Aufgeteilt in die Kategorien »Eigenwillig«, »Tüchtig«, »Bäuerlich«, »Geschichtsträchtig« und »Pionierhaft« wird ein kulinarischer Querschnitt durch die Montafoner Küche geboten – von einfach bis raffiniert, von traditionell bis modern.Lieblingsrezepte
Wir haben unsere drei liebsten Rezepte aus dem »Muntafu« für Sie zusammengestellt. Falstaff wünscht viel Vergnügen beim Nachkochen!- Keesknöpfli mit Sura Kees
- Sura Kees-Palatschinken
- Saiblingsfilet mit Bärlauch-Erdäpfelpüree und glacierten Radieschen
Info
